OÄ Dr.in Petra Krenn-List

Die Niere sagt viel über die Gesundheit eines Menschen aus. Vorausgesetzt, man erkennt die richtigen Zusammenhänge. Über die genaue Analyse der Nierenwerte kann man Hinweise auf  nicht diagnostizierte Erkrankungen finden, oder auch einen Schaden an einem anderen Organ aufspüren.

 

Als Teilgebiet der Inneren Medizin beschäftigt sich die Nephrologie mit Nieren- und Hochdruck-Erkrankungen. Nephrologen diagnostizieren und behandeln Nierenerkrankungen und beraten die Patienten, wie sie sich vor ihnen schützen können.

 

Häufige nephrologische Erkrankungen sind:

  • nicht-infektiöse, entzündliche Erkrankungen der Nieren
  • Infektionen der Nieren und ableitenden Harnwege
  • bösartige Erkrankungen der Nieren (Nierenkrebs)
  • genetisch bedingte Störungen der Nierenfunktion

Typische Beschwerden und Befunde, die von Nephrologen fachkundig behandelt werden:

  • verminderte Nierenfunktion (Niereninsuffizienz)
  • Ödeme (Wassereinlagerung)
  • Eiweiß oder Zellen im Urin oder Urinverfärbungen
  • hoher Blutdruck
  • Nieren- und Blasenschmerzen
  • Nierenkolik

Dr. Petra Krenn-List

Die Oberärztin für Innere Medizin ist als Internistin und Nierenspezialistin im Hanusch Spital tätig.

Nierenschmerzen

Die häufigsten Ursachen einer Nierenschwäche sind unbehandelter  Bluthochdruck und Diabetes.

Hoher Blutdruck

 Ziel ist eine Verbesserung der Vorsorge und Früherkennung von Nieren- und Hochdruckkrankheiten.