Gefäß-Check

Mittels eines Gefäss Checks lassen Sich Durchblutungsstörungen und Verkalkungen rechtzeitig erkennen

Die Durchblutung der Gefäße wird durch Rauchen verschlechtert und erhöht damit das Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko sowie die Gefahr schlecht versorgter Extremitäten (Raucherbein).

Mittels Farbdopplersonographie wird der Durchfluss (Durchlässigkeit) an der Halsschlagaser und der Beinvenen gemessen. Eine Engstelle an der Halsschlagader kann zum Beispiel einen Schlaganfall auslösen.

Waden Krämpfe sind nicht nur sehr unangenehm, es kann aber bereits ein Hinweis sein, dass es sich um eine beginnende periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) handelt.

Diese Ausführliche Untersuchung, die nicht lange dauert und schmerzfrei ist, gibt Ihnen Auskunft ob aktuell eine Gefährdung von Verengungen vorliegen oder sich eine Arterienverkalkung (Arteriosklerose) gebildet haben. Das

Untersuchungsergebnis wird Ihnen sofort mitgeteilt und wenn erforderlich alle möglichen Behandlungsoptionen besprochen.

 

Sonographie

Sonographie (weitläufig als Ultraschall bekannt) ist ein bildgebendes, strahlenunabhängiges Verfahren. Sie bietet ein wertvolles Instrument zur Diagnosefindung.

 

Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzschwäche oder Durchblutungsstörungen sollten möglichst früh erkannt und einer adäquaten Therapie zugeführt werden, um mögliche gravierende Folgen zu verhindern. Im Zuge der Behandlung legen wir Therapieziele insbesondere von Blutdruck, Blutzucker, Blutfetten und Harnsäure fest. Zur Beurteilung des Schweregrads von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie von Gefäßverkalkungen führen wir folgende Untersuchungen durch:

 

♦ Ruhe-EKG

♦ 24-Stunden-Blutdruck

♦ Sonographie der Gefäße


Innere Medizin

Herz-Kreislauferkrankungen, Stoffwechselerkrankungen (Diabetes) und opERAtions-Freigabe

♦ Operationsfreigabe: dient der Beurteilung des Allgemeinzustands des Patienten vor einem geplanten operativen Eingriff.

♦ Stoffwechselerkrankungen: Diabetes mellitus I & II

Weitere Stoffwechselerkrankungen

Betreuungskonzepte mit individuellen Therapiezielen und medikamentöse Therapie nach Bedarf für:

♦ Fettstoffwechselerkrankungen

– Hypercholesterinämie (zuviel LDL-Cholesterin)

– Hypertriglyzeridämie (zuviel Triglyzeride oder Neutralfette)

– Kombinierte Hyperlipidämie (zuviel LDL-Cholesterin und Triglyzeride)

– Dyslipidämie (niedriges HDL hohe Triglyzeride)

– Gemischte Dyslipidämie (zuviel LDL-Cholesterin, niedriges HDL und hohe Triglyzeride)

♦ Hyperuricämie (zu hohe Harnsäure) und Gicht

♦ Osteoporose (Knochenschwund)

♦ Schilddrüsenerkrankungen

– Struma („Kropf“) und Knotenbildung

– Entzündungen der Schilddrüse

– Schilddrüsenüberfunktion und -unterfunktion

– Basedow-Erkrankung

– Schilddrüsen-Autonomie

– Hashimoto-Immunthyreopathie



Herz-Nieren-Check

TYP 2-DIABETES, NIERENERKRANKUNGEN ODER HERZPROBLEME – ALL DIESE ERKRANKUNGEN KÖNNEN BEKÄMPFT WERDEN, WENN MAN SIE FRÜHZEITIG ERKENNT.

Check-up zur Erfassung von Gesundheitsrisiken und zur Früherkennung von häufig auftretenden Krankheiten, insbesondere von:

Herz-Kreislauf-Erkrankungen,

Nierenerkrankungen und Diabetes mellitus

 

1. Termin:

  • Anamnese
  • Abklären von Risikofaktoren
  • Blutdruckcheck
  • EKG
  • Umfangreiches Blutbild

2.Termin:

  • Sonographie der Gefäße,
  • Befundbesprechung

Gesundheits-Check inklusive diagnostischem Gespräch und Ultraschall Gefäße.


Raucher-Gesundheits- Check

Um bei Nikotinabhängigkeit den individuellen Gesundheitsstatus zu überprüfen und beginnende Erkrankungen frühzeitig erkennen können.

Rauchen erhöht nachweislich das Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko und durch die Tabakinhaltsstoffe werden auch die Atemwege und hier in speziellen die Lunge geschädigt.

 

Erfahren Sie bei dieser Ausführlichen Untersuchung die Situation Ihrer Atemwege und Lunge. In speziellen Werden die unteren Atemwege und die Lunge aufgrund der Inhalation der Tabakinhaltsstoffe häufig geschädigt.

Mit der Lungenfunktionsdiagnostik sowie einer Blutabnahme, dabei wird das Blut auf

spezielle Erkrankungsindikatoren untersucht.

Nach der Befunderhebung werden Sie hinsichtlich möglicher Behandlungsoptionen beraten,

wie z.Bsp. einer effektiven Raucherentwöhnung. Sollten aufgrund dieser Ergebnisse weitere Untersuchungen erforderlich sein, werden Sie dahingehend unterstützt.

 

Der Atemwegs- und Lungen-Check wird durchgeführt im Ärztezentrum MedTeam14.